"Wo Biber bauen und Neophyten wuchern"

Start der Sommertour 2025: Wanderung durchs geschützte Schanderied bei Stockach

Am Freitag, den 30. Mai 2025, um 17:30 Uhr starten wir am Mooshof (zwischen Stahringen und Espasingen) zu einer spannenden Beweidungstour und Exkursion zu invasiven Arten im Naturschutzgebiet Schanderied.

Darauf kannst du dich freuen:

  • Live dabei, wenn’s „määht“: Erfahre, wie gezielte Beweidung hilft, das Ökosystem zu stärken. 
  • Invasive Arten im Visier: Lerne, wie wir heimische Arten schützen und fremde Pflanzen & Tiere zurückdrängen.
  • Fachwissen zum Anfassen: Unter Anleitung von Thilo Herbster (LEV Konstanz) erkundest du Schutzräume und Beweidungsstrategien

Was du mitbringst:

  • Festes Schuhwerk oder Gummistiefel (wetterabhängig matschiges Gelände!)
  • Gute Laune und Neugier

Kosten: kostenlos & offen für alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger
Und um diese Wanderung besonders ausklingen zu lassen, findet im Anschluss ab 19:45 Uhr eine gemeinsame Einkehr in der Pizzeria Ristorante Flugplatz (in Stahringen) statt.
Anmeldung: Sag uns bitte bis zum 27. Mai kurz unter ✉️ erleben@hans-peter-storz.de Bescheid. Für die entsprechende Reservierung bitten wir auch darum, eine Teilnahme an der Einkehr in der Pizzeria zu- oder abzusagen. Unmittelbarvor dem Ausflug erhälst du per Mail alle wichtigen Infos.

Mach mit – gemeinsam schützen wir unsere Landschaft und entdecken, wie spannend Naturschutz sein kann!

Der Mann, der die Verbrechen von Auschwitz anklagte

Fritz Bauer - Die Prozesse
Bildquelle: Stadtpalais Stuttgart

Eine besondere Ausstellung in Suttgart

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Hans-Peter Storz besuchten Mitglieder der Singener Inititiative Stolpersteine die Ausstellung „Fritz Bauer: Die Prozesse“ im Stadtpalais Stuttgart. Der in Ludwigsburg geborene Jurist hatte maßgeblich die strafrechtliche Aufarbeitung und Verfolgung der Verbrechen in den Konzentrations- und Vernichtslagern vorangetrieben.

80 Jahre Befreiung von Auschwitz

Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz. Für die Überlebenden ging damit die Hölle auf Erden. Die Bilder der dort verübten Verbrechen entsetzen die Welt. Aus der Erinnerung an die mehr als eine Million Menschen, die in Auschwitz planmäßig und industriell ermordert wurden, erwächst unsere historische Verantwortung: Solche Verbrechen dürfen sich nicht wiederholen.

Aus diesem Anlass hat die Initiative Stopersteine für Singen, deren Sprecher Hans-Peter Storz ist, eine Veranstatungsreihe organisiert.

Die einzelnen Termine:

Auschwitz a place on Earth
Ausstellung . Robert Gerwig-Schule Singen. 24.01.2025 – 13.02.2025
Pausenhalle, Robert-Gerwig-Schule. Anton-Bruckner-Str. 2, SIngen.

Die Guttmanns. Eine Jüdische Famlie aus Singen.
Vortrag. Rathaus Singen. Ratssaal.
Mo, 27.01.2025. 19 Uhr.

Filme in Kooperation mit Weitwinkel-Kino:
Wiedersehen mit BRUNDIBAR
Di, 4.02.2025. 10 Uhr. Kulturzentrum GEMS.
Schulkino. Geschlossene Filmvorführung.
Voranmeldung erforderlich. Eintritt nach Vereinbarung.
Auschwitz - drei FIlme
Di 28.01.2025 - 19 Uhr. Kulturzentrum GEMS.
Mühlenstr. 13, Singen. Eintritt: 5 Euro.
BOGER am 24.
Szenische Lesung von Gerd Zahner.
So 02.02.2025 - 11 Uhr.
Theater „Färbe“, Spielstätte Basilika,

Mehr zu den Veranstaltungen

 

 

Telefonsprechstunde

Wann korrigiert der Landtag das Gesetz zur neuen Grundsteuer? Wie weit sind die Vorbereitungen für die Wiedereinführung des neunjährigen Gymnasiums? Themen wie diese betreffen unmittelbar die Landespolitik. Zur Diskussion dieser und aller anderer Fragen an die Politik bietet der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz (SPD) am Dienstag, den 28. Januar 2025 von 18 bis 19 Uhr eine Telefonsprechstunde an. Unter der Telefon-Nummer 07731 319 59 56 steht Storz allen Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort.

Herbstwanderung: Bewegung statt Sitzung

Herbstwanderung

Sonntag, 27. Oktober 2024 - 10 Uhr

Wenn der Herbst die Laubbäume golden färbt, lädt die Hegau-Landschaft noch mehr als sonst ein, sie zu Fuß zu erkunden. Deswegen laden der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz und die SPD im Kreis Konstanz zu ihrer diesjährigen Herbstwanderung, die rund um den Hohenstoffeln führen wird. Die Wanderung wird ca. 2,5 Stunden gehen und ist eine gute Gelegenheit mit dem Landtagsabgeordneten und anderen Funktions- und Mandatsträgern der SPD im Kreis ins Gespräch zu kommen, auch über Politik. Hunde sind übrigens willkommen.

Treffpunkt für die Wanderung ist der Laurentius Hof in Hilzingen (Anfahrtskizze) um 10 Uhr. Im Laurentius-Stüble sind ab 13 Uhr Tische für eine gemeinsame Einkehr reserviert. Wer mitwandern und ins Laurentius-Stüble mitkommen will, melde sich bitte möglichst bis Mittwoch, den 23. Oktober 2024 mit diesem Formular, per E-mail an anmeldung@hans-peter-storz.de oder unter Telefon 07731 319 33 33 an. Das Abgeordnetenbüro hilft bei der Suche nach Mitfahrgelegenheiten.

FÜR UNS IM LANDTAG

FÜR UNS IM BUNDESTAG

FÜR UNS IN EUROPA