In diesem Themenbereich fordern wir:
In diesem Themenbereich fordern wir:
ein neues Verkehrskonzept für die Breitestraße / Schillerstraße
Zebrastreifen
zeitlich beschränktes Tempolimit
Ausfahrtspiegel Altstadt
die Verkehrssicherheit an verschiedenen Stellen in unserer Stadt erhöhen, insbesondere den Schülerverkehr besser schützen
bspw. in der Breitestraße oder an der Strecke durch Talmühle
den Fahrrad- und nicht-individualisierten Personenverkehr durch Angebote fördern
sichere Fahrradstellplätze
Fahrradstreifen / rote Leuchtfarbe
Radwege und Servicestationen für Räder entlang der Radwegachsen
alternative Mitnahmeformen für erhöhte Mobilität im Umland (Anrufsammeltaxen, Mitfahrstationen, Bürgerbusse)
Ausbau Seehas-Strecke nach Immendingen oder Tuttlingen
bessere Zuganbindung in den Abendstunden
die Parkplatzsituation und Verkehrsführung verbessern
Einbahnstraßen-Verkehrsführung (z.B. Bahnhofstraße)
Kapazität Parkdeck Stadtgarten
PR-Situation am Bahnhof verbessern, bspw. durch ein Parkhaus und sichere Fahrradstellplätze
unsere digitale Infrastruktur zukunftsfest machen
stetiger Ausbau schnellen Internets, Dörfer nicht zurücklassen
Angebot flächendeckenden öffentlichen und freien WLANs in der Altstadt, im Stadtgarten und der Breitestraße bis zur Schule sowie in allen öffentlich zugänglichen Gebäuden (wie bspw. der Stadthalle)
digitalisierte Stadtverwaltung (eGovernment, weniger Behördengänge ermöglichen)
die ärztliche Versorgung für die Zukunft sicherstellen, genossenschaftliche Projekte als Vorbild
ein ansehnliches Stadtbild und eine moderne Außendarstellung
Unterführungen
blühende Parkanlagen
gemeinschaftlich nutzbare Infrastruktur (z.B. Offene Gärten, Book-Sharing etc.)